- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Doktorand/in (w/m/d) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - PVD-Technologie (Werkzeuge)RWTH Aachen University
- Doktorand/in (w/m/d) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) PVD-Technologie (Bauteile)RWTH Aachen University
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) - Organoid - ModelleFraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
- Doktorandin/Doktorand als Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich BeschleunigerphysikTechnische Universität Darmstadt
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in - virus-basierte Technologien (m/w/d)Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
- Doktorand*in »Wasserstoffabscheidung aus Synthesegasen der Biomassekonversion«Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
- Doktorand*in »Gasreinigung und CO2-Abscheidung im Kontext der Oxyfuel-Verbrennung«Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
- Doktorand*in »Entwicklung eines kontinuierlichen Biomasse-Vergaserkessels«Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
- Senior Consultant Tax / Steuerberatung - Financial Services (w/m/d)Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Doktorand/in (w/m/d) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Themengebiet: Experimentalphysik / Fachdidaktik PhysikRWTH Aachen University
- Doktorand/in (w/m/d) - Oberflächen- und Beschichtungstechnik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - HochtemperaturlötenRWTH Aachen University
- Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für das Projekt 4D4L am KIT und an der TU DortmundKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Doktorand/in (w/m/d) für die technische und ökologische Bewertung von Kreislaufschließungen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)RWTH Aachen University
- Doktorand/in (m/w/d) als Wiss. Mitarbeiter/in im Fachbereich BiologieTechnische Universität Darmstadt
- Naturwissenschaftler*in als Doktorand*in – Sensorische Analytik und TechnologienFraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung - IVV
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*in/Doktorand*in Psychosoziale Medizin und EntwicklungsneurowissenschaftenUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Postdoc – Charakterisierung des Betriebsverhaltens von PEM-Elektrolysezellen (w/m/d)Forschungszentrum Jülich GmbH
- Postdoc – Verbesserung der Lebensdauer von PEM-Elektrolysezellen (w/m/d)Forschungszentrum Jülich GmbH
- Promotion im Bereich Arbeits- und Sozialrecht in Zusammenarbeit mit einer Universität ab September 2022Daimler Truck AG
- Doktorand*in - elektrische Antriebstechnik in der thermischen EnergietechnikFraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
- Doktorand/in (d/m/w) Projekt BioInfTHD - Technische Hochschule Deggendorf
- Teamassistenz (m/w/d)Ruhr-Universität Bochum
- Doktorand/in (w/m/d) für die Forschung und Gremienarbeit im Bereich Nachhaltigkeit Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)RWTH Aachen University
- Doktorand/in (w/m/d) im Bereich Menschengerechte Digitalisierung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter (w/m/d)RWTH Aachen University
- Promotion: Automotive Softwareengineering und Softwarearchitektur ab September 2022Mercedes - Benz AG
- Doktorand*in als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) WirtschaftsinformatikHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Doktorand*in – Entwicklung von Systemen für die Messung von GerüchenFraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung - IVV
- Doktorand_in (m/w/d) im Bereich nachhaltige Prozessketten in der Fahrzeug- und ZulieferindustrieInstitut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb TU Berlin
- DV-Systemtechniker*in im Fachbereich WirtschaftswissenschaftenRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Referendar, Doktorand, Jurist (m/w/d)Holtzbrinck Publishing Group
- Doktorand*in (m/w/d) bzw. Tierärzt*in (m/w/d) in AnerkennungszeitTierklinik Ismaning
Deine letzte Suche ergab leider keine Treffer.
Es könnte helfen, entweder mit einem anderen oder ohne Stichwort zu suchen.
Registrierte Nutzer können darüber hinaus ihre Suche speichern, um beispielsweise via E-Mail über passende Stellenangebote informiert zu werden, sobald diese verfügbar werden.
Jetzt RegistrierenDas Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau ist führend auf den Gebieten der PVD (Physical Vapour Deposition)-Technologie, dem Thermischen Spritzen, dem Hart- und Auftraglöten sowie der Modellierung und Simulation dieser Prozesse im Bereich der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in Kooperation mit Industriepartnern.
Am Institut für Oberflächentechnik werden werkstoffwissenschaftliche Grundlagen erarbeitet und in angewandte Werkstofftechnologien von der Projektidee über komplette Systemlösungen bis hin zur Nullserienfertigung umgesetzt. Hierbei kommen modernste Produktions- und Versuchsanlagen und eine Vielzahl von Analysemöglichkeiten im Bereich der Werkstoff- und Prozesscharakterisierung zum Einsatz. Für die Durchführung der Simulationen verfügt das Institut sowohl über gängige und spezielle Simulationstools als auch über eine moderne Rechnerinfrastruktur.
Die F&E-Gruppe PVD-Werkzeuge des Instituts für Oberflächentechnik beschäftigt sich innerhalb der Themenfelder Ur- und Umformung sowie Zerspanung mit der Auslegung, Entwicklung und Abscheidung neuartiger oxidischer und nitridischer PVD-Schichtsysteme auf Werkzeugen sowie der Entwicklung und Verbesserung der PVD-Prozesse.
Einen aktuellen Forschungsschwerpunkt markiert die Entwicklung von PVD-Schichtsystemen für den Einsatz in der Zerspanung. Unter Berücksichtigung des thermischen und mechanischen Beanspruchungskollektivs während der Zerspanung werden selbstschmierende PVD-Schichtsysteme entwickelt und auf Hartmetallwerkzeugen abgeschieden. Die Leistungsfähigkeit der entwickelten Schichten hinsichtlich Reibungsreduzierung und Verschleißschutz wird praxisnah erprobt.
Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben zählt die eigenständige, zielorientierte Projektbetreuung von öffentlich und industriell geförderten Forschungsprojekten mit hoher Eigenverantwortung. Unter Nutzung unseres vielseitigen Anlagenparks mit Anlagentechnik im Industriemaßstab und modernster Analysemethoden beschäftigen Sie sich mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen und anwendungsbezogener Problemlösungen in enger Vernetzung mit industriellen Projektpartnern.
Die Forschungsergebnisse stellen Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen und Tagungen vor und vertreten das Institut für Oberflächentechnik in Fachgremien und Arbeitskreisen.
Profil
Wir suchen hochmotivierte und flexible Hochschulabsolventen/innen (Master oder vergleichbar) aus den Bereichen der Ingenieurwissenschaften ggf. mit werkstofftechnischen Kenntnissen und der Werkstofftechnikwissenschaften, mit Teamfähigkeit und Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten. Ebenso sind Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent erwünscht.
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt mindestens 3 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.